Drittmittelprojekt in der Außenstelle Staufen
Im März wurde in der Außenstelle Südbaden/Landesstelle für Volkskunde die Arbeit an einem Drittmittelprojekt aufgenommen, das für drei Jahre bewilligt worden ist. Dafür beteiligt sich das Badische Landesmuseum mit weiteren rund 30 Partnern aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz am INTERREG Projekt „Die Dreiländer-Sammlung – ein neues Sammlungsdepot zur grenzüberschreitenden Nutzung für Tourismus, Bildung und Forschung“ Dieses trinationale Projekt wird aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert und von der Stadt Lörrach gesteuert. Das Badische Landesmuseum beteiligt sich mit einer Maßnahme, die das Bildarchiv der Außenstelle betrifft.
Aus noch nicht digitalisierten Beständen des historischen Bildarchivs werden im Rahmen dieses grenzüberschreitenden Projektes 4200 Fotografien mit Motiven aus Frankreich (Schwerpunkt Elsass /Lothringen), der Schweiz (Schwerpunkt Nordwestschweiz) und Deutschland (Schwerpunkt Südwesten Baden-Württembergs) digitalisiert und verzeichnet. Diese Bildquellen mit Motiven aus Architektur, Landschaft, Verkehr, Handwerk und Gewerbe, menschlichen Handlungen und Porträts aus dem 20. Jahrhundert werden mithilfe einer 40%igen für das Projekt geschaffenen Dokumentar*innenstelle über die Museumsdatenbank zugänglich gemacht.
Das Material steht danach Museen, Archiven und Bildungseinrichtungen, Studierenden, Touristikführern und Regionalforschern zur vergleichenden Forschung, für Ausstellungstätigkeiten und zur Bildungsarbeit kostenfrei zur Verfügung.

Kontakt:
Badisches Landesmuseum
Außenstelle Südbaden
Hauptstr. 11
79219 Staufen
Ihre Ansprechpartnerin:
Elisabeth Haug
Leitung Außenstelle Südbaden