Ding Region Welt – Bemerkungen zum Sammeln fürs Regionalmuseum

Region hat Saison – vor allem mit Obst, Gemüse und Fleisch aus der Region, und das nicht nur bei SPAR-Österreich. Es gibt das Regio-TV, das Regionalparlament, die Regio-Klinik, die Regional-Liga, das Regio-Geld – am Laufe des Schwarzwaldflusses Nagold übrigens eines mit dem feinen Namen “Nah-Gold”. Wir kennen das Europa der Regionen, welche die Interregios der Bahn verbinden und auch eine “Regionale” als Festival für zeitgenössische Kunst im Bezirk Liezen! Heißt die aktuelle Fortschreibung von “Think global act local!” also “Think global act regional”?

Das klingt zwar nicht ganz so elegant, doch spricht einiges dafür – und das nicht nur abseits der Großstädte. Für Berlin verspricht die Zukunftsagentur Brandenburg GmbH mit der Marke “The German Capital Region” auf großen Flughafen-Postern “More Value für Your Investment”. Hier konkurriert also ganz offensichtlich das Land “partnerschaftlich” mit der Stadt um Investitionen. Bei der nicht ganz so großen Großstadt Stuttgart wird die Lokalorientierung ebenfalls seit einigen Jahren in erstaunlicher Weise von der Regionalperspektive komplementiert und einer zunächst substantiellen Verräumlichung aus dem Entwicklungsbedarf von gewerblicher Infrastruktur, Vermarktung und Verkehrserschließung mit leichter Verzögerung ein Kultur-Marketing-Verbund der Regionsgemeinden andekoriert. Freizeit-kulturelles Beiwerk zur ökonomisch motivierten neuen Raumschaft, identitätstiftender Soziokultur-Kitt für ein prekäres Raum-Gebilde? In jedem Fall: Die Horizonte werden neu bestimmt!
Artikel als PDF-Download
Thomas Brune

Geb. 1950 in Hamburg. Studium der Empirischen Kulturwissenschaft in Tübingen. Seit 1979 am Landesmuseum Württemberg, zeitweilig Stellvertretender Direktor. 1993 bis 2009 im Komitee des European Museum Forum (EMF), Jury des European Museum of the Year Award, seit 2009 European Museum Academy (EMA), Expert, Jury des Micheletti Award und Academy Award. Von 2009 bis 2016 Leiter der Fachabteilung Volkskunde des Landesmuseums Württemberg und Leiter des Museums der Alltagskultur, Schloss Waldenbuch.