Wann habe ich das letzte Mal jemanden bestraft? Wann wurde ich selbst das letzte Mal bestraft? Wenn wir
über diese Fragen nachdenken, wird deutlich: Strafen sind ein Teil unseres Alltags. Sie beschränken
sich keinesfalls auf gesetzlich festgeschriebene und von einer staatlichen Macht vollstreckte Strafen.
Auch Privatpersonen strafen; und zwar zur Sanktionierung gesellschaftlich gesetzter und kulturell anerkannter
Normverstöße.
Wir strafen in der Familie, in der Schule und an der Universität, auf der Straße, der Arbeit oder im
digitalen Raum. Um die verschiedenen Facetten des Strafens geht es in diesem Projekt. Aus
kulturanthropologischer Perspektive analysiert das Projekt die Bedeutung von Strafe im Alltag und stellt
diese als soziales und kulturelles Phänomen ins Zentrum des Erkenntnisinteresses.